Die HERO Handwerkersoftware besitzt eine Schnittstelle zu der Buchhaltungssoftware Lexware Office. Durch diese werden in HERO erstellte Dokumente wie Rechnungen direkt an Lexware Office übergeben und in Lexware Office eingetragene Zahlungen bzw. die Zahlungsinformationen an HERO zurückgegeben. HERO bleibt hierbei das System für die Rechnungslegung, während Lexware Office für die Buchhaltung und den Zahlungsabgleich genutzt wird.
Vorteile
-
Vollständigkeit und weniger manueller Aufwand
- In HERO erstellte Rechnungen werden automatisch bei Lexware Office hochgeladen und die Dokumenteninformation (Rechnungsnummer, Belegdatum etc.) übergeben
- In Lexware Office erfasste Zahlungsdaten werden automatisch an HERO übergeben
- Durch die automatisierte Übertragung der Dokumente + Zahlungsdaten sind beide System vollständig
- Manuell auslösbarer Kontaktimport von Lexware Office zu HERO
- Kontaktexport zu Lexware Office bei jeder Rechnung, die in HERO erstellt wird
- Das Beste aus beiden Welten
-
Lexware Office zur Buchhaltung + offenen Postenführung unter anderem
- inklusive Bankabgleich (für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an den Lexware Office Support)
- inklusive diverse Steuerberatungs- und DATEV-Anbindungen
-
HERO zur handwerkspezifischen Dokumentenerstellung unter anderem mit
- Umfassenden Artikelkatalogen (Datanorm)
- Schnittstellen zu Großhändlern (DS-Connect, UGL etc.)
- Umfangreicher Artikel- und Leistungskalkulation
-
Lexware Office zur Buchhaltung + offenen Postenführung unter anderem
In diesem Artikel findest du:
- Einrichtung
- Wie werden Dokumente/Rechnungen übertragen?
- Kann ich Rechnungen noch nachträglich bearbeiten?
- Wie trage ich Zahlungen ein?
- Wie deaktiviere / pausiere ich die lexoffice-Schnittstelle?
- Was passiert beim Stornieren von Rechnungen?
- Wie übertrage ich meine HERO-Kontakte zu lexoffice?
- Wie übertrage ich meine lexoffice-Kontakte zu HERO?
- Wie lösche ich die Schnittstelle?
- Wie kann ich Zahlungen wieder in HERO eintragen?
Einrichtung
- Öffne unter Firmeneinstellungen den Menüpunkt Schnittstellen
- Klicke nun in der Lexware Office Kachel auf Konfigurieren. Achtung: Du kannst Lexware Office nur einrichten, wenn du den neuen Stornorechnungsprozess eingerichtet hast.
- Jetzt kannst du ein Startdatum der Synchronisierung wählen. Beachte bitte, dass das Datum nicht mehr veränderbar ist, wenn bereits Rechnungen an Lexware Office übertragen wurden. Sobald das erste Dokumente übertragen ist, lassen sich Zahlungen auch nur noch in Lexware Office erfassen.
- Klicke jetzt auf Zugang einrichten.
- Du wirst zu Lexware Office weitergeleitet und musst dich mit deinen Zugangsdaten einloggen.
- Anschließend bestätigst du die Autorisierungsanfrage:
- Die Lexware Office Erweiterung ist fertig eingerichtet.
Achtung: Sofern in beiden Systemen Rechnungen erstellt werden sollen, müssen zwingend in HERO und Lexware Office jeweils ein eigener Nummernkreis verwendet werden.
Wie werden Dokumente/Rechnungen übertragen?
Alle relevanten Dokumente, Aufträge und Projekte werden weiterhin über die HERO Handwerkersoftware erstellt, bearbeitet und verwaltet. Nach Erstellung buchungsrelevanter Dokumente wie Rechnungen sind diese (PDF & Daten) automatisch bei Lexware Office verfügbar.*
* Das gilt nur für neu erstellte Dokumente, wenn das Synchronisationsdatum bei der Einrichtung der Schnittstelle vor dem Erstellungsdatum liegt. Ein Einmalimport ist nicht möglich. Auch hochgeladene buchungsrelevante Dokumente werden nicht übertragen und müssen manuell in lexoffice hochgeladen werden.
Beispiel:
- Synchronisationsdatum bei der Schnittstelleneinrichtung ist der 01.01.2025
- Rechnung in HERO am 02.01.2025 erstellen
- Rechnung ist automatisch bei Lexware Office unter Belege → Einnahmen auffindbar
- Für die Rechnung sind PDF und Daten verfügbar
- Belegnummer
- Belegdatum
- Lieferdatum
- Kontakt (wird neu erstellt, wenn noch nicht vorhanden)
- Fälligkeit
- Betrag
- Notiz: Rechnung mit Rechnungsnummer - Ansprechpartner - Zugehörige Projektnummer/-name oder Auftragsnummer/-name
- Art der Einnahme:
- Hier werden die Artikel nach Ihren Mehrwertsteuersätzen aufgeschlüsselt
- Hier werden die Artikel nach Ihren Mehrwertsteuersätzen aufgeschlüsselt
Kann ich Rechnungen noch nachträglich bearbeiten?
Nein. Wenn die Schnittstelle zu Lexware Office aktiv ist, sind buchungsrelevante Dokumente nach Erstellung immer festgeschrieben und lassen sich nicht nachträglich bearbeiten. Wenn du Änderungen vornehmen willst, musst du die Rechnung stornieren und eine neue erstellen.
Wie trage ich Zahlungen ein?
Während HERO das führende System bei der Dokumentenerstellung ist, ist Lexware Office das führende System für die offene Postenführung bzw. den Zahlungsabgleich. Zahlungen können dann nur noch in Lexware Office eingetragen werden, dafür gehst du wie folgt vor:
- Klicke in HERO auf Zahlung in Lexware Office oder öffnen Sie direkt den Beleg in Lexware Office
- Der Beleg in Lexware Office öffnet sich
- Per Bankabgleich kann die Zahlung direkt korrekt zugeordnet und verbucht werden
Mehr erfahren Sie hier:
https://support.lexoffice.de/de-form/?q=Verarbeiten+Ihrer+ Bankums%C3%A4tze - Die Zahlungsdaten werden automatisch an HERO übertragen
Sollte es Probleme bei der Übertragung eines Dokuments zu Lexware Office geben, kannst du die Schnittstelle vorübergehen deaktivieren.
Wie deaktiviere / pausiere ich die Lexware Office-Schnittstelle?
Um die Schnittstelle vorübergehend zu deaktivieren, gehe bitte wie folgt vor:
- Gehe dafür in das Menü Firmeneinstellungen > Schnittstellen. Scrolle dann ggf. nach unten zur Kachel "Lexware Office" und klicke dort auf Konfigurieren.
- In dem Fenster siehst du dann bei "Status", ob die Schnittstelle gerade aktiv ist oder ob sie pausiert wurde. Klicke hier auf den Button Deaktivieren, um die Schnittstelle vorübergehend zu deaktivieren:
- Die Schnittstelle ist nun vorübergehend deaktiviert und Dokumente werden nicht mehr automatisch an Lexware Office übermittelt, sowie Zahlungen aus Lexware Office an HERO gesendet. Dafür ist es nun möglich Zahlungen über das "Geldschein-Icon" neben dem Dokument im Projekt, Auftrag, Kontakt, der Dokumentenübersicht oder der Buchhaltung zu erfassen.
- Sobald du alle notwendigen Zahlungen erfasst hast und damit künftige Dokumente wieder automatisch übermittelt werden, muss die Schnittstelle wieder aktiviert werden. Gehe hierfür erneut in das Menü Firmeneinstellungen > Schnittstellen und klicke auf Konfigurieren.
- Hier wird nun angezeigt, dass die Schnittstelle deaktiviert wurde. Durch einen Klick auf AN wird die Schnittstelle reaktiviert.
Was passiert beim Stornieren von Rechnungen?
Wenn du eine Rechnung stornierst, wird diese in Lexware Office als Einnahmenminderung eingeliefert. Um die Belege aus den offenen Posten zu entfernen, können für beide Belege Zahlungen erfasst werden.
Beispiel:
- Rechnung in HERO stornieren
- Stornorechnung in HERO wird (automatisch) erstellt
- Stornorechnung (PDF) + weitere Informationen werden automatisch zu Lexware Office übertragen
- Beide Belege werden in Lexware Office unter offene Posten aufgeführt. Um die beide Dokumente abzuschließen, können für beide Dokumente Zahlungen erfasst werden.
Wie übertrage ich meine HERO-Kontakte zu Lexware Office?
Wenn du die lexoffice Schnittstelle eingerichtet hast, wird bei der Erstellung & Übertragung jedes buchungsrelevanten Dokuments von HERO einmalig ein Kontakt in lexoffice angelegt. Jedes weitere buchungsrelevante Dokument wird dann auf diesen Kontakt geschlüsselt.
Im Beispiel oben aus "Wie werden Dokumente übertragen?" wird der Kontakt "HERO Software" bei Erstellung der ersten Rechnung angelegt, aber weitere Rechnungen werden diesem lediglich zugeordnet.
Achtung: Wenn schon Kontakte in lexoffice vorhanden sind, solltest du diese Kontakte mit HERO synchronisieren. Wie das funktioniert, siehst du weiter unten bei "Wie übertrage ich meine lexoffice Kontakte zu HERO?"
Wie übertrage ich meine Lexware Office-Kontakte zu HERO?
Du hast die Möglichkeit, deine lexoffice Kontakte in HERO zu importieren.
- Gehe zu Firmeneinstellungen → Schnittstellen
- Klicke in der Kachel lexoffice auf den Button "Kontakte importieren"
- Nun wird dir angezeigt, wie viele Kontakte zum Import bereitgestellt sind
- Über die Checkbox kannst du außerdem eine Dublettenprüfung aktivieren, also eine Prüfung, ob bestehende Kontakte bereits in HERO vorhanden sind. Gefundene Dubletten werden dabei nicht erneut angelegt und zusätzlich werden diese Kontakte in HERO und lexoffice miteinander verknüpft. Wenn du später eine Rechnung in HERO erstellst, dann wird sie in lexoffice dem verknüpften Kontakt zugeordnet.
- Mit Klick auf "Importieren" startest du den Import und anschließend stehen dir die Kontakte auch in HERO zur Verfügung
- Falls bestimmte Kontakte nicht importiert werden konnten, kannst du dir den Fehlerbericht anschauen und diesem entnehmen was die Ursache ist bspw. weil die Kundennummer bereits vergeben ist.
Wie lösche ich die Schnittstelle?
Das Löschen der Schnittstelle hebt alle Verknüpfungen der Dokumente auf. Wenn du nach Löschung Rechnungen in HERO erstellst, werden diese nicht zu lexoffice übertragen und umgekehrt werden auch keine Zahlungen mehr in HERO vermerkt.
Um die Schnittstelle zu löschen, geh bitte wie folgt vor:
- Öffne nun Firmeneinstellungen → Schnittstellen
- Klicke jetzt bei lexoffice auf "Konfigurieren"
- Klicken Sie auf "Konfiguration komplett löschen"
- Bestätigen Sie mit erneutem Klick auf "Löschen"
Wie kann ich Zahlungen wieder in HERO eintragen?
Damit du Zahlungen unabhängig von lexoffice wieder in HERO eintragen kannst, musst die Schnittstelle pausieren → Wie pausiere ich die Schnittstelle?
Live-Webinar: lexoffice x HERO - Online Buchhaltung für Handwerker
Alles klar? Noch Fragen?
Wir hoffen, dieser Beitrag hilft dir direkt weiter. Falls nicht, schreib uns gerne an unter support@hero-software.de. Zudem kannst du dich über den "Hilfe"-Button unten an uns wenden, dort gibt es auch die Option eine Nachricht zu hinterlassen.