26.11.2020
Dokumente
Neues Artikelmodal
Auch an dieser Stelle wird nun das neue übersichtlichere Artikelmodal angezeigt.
Aufträge
Termin in Tabelle
In der Tabelle wird nun auch der Termin des Auftrags angezeigt.
Nach diesem kann man auch filtern oder sich die Aufträge entsprechend sortieren lassen.
Dokumente
VK-Auswahl in Leistungen
Bei Bearbeitung einer Leistung lässt sich nun der korrekte VK-Preis aus den VK-Gruppen auswählen.
24.11.2020
Buchhaltung
Wir haben für Sie die Einstellungsmöglichkeiten für die Buchhaltung und für die Buchung unterschiedlicher Dokumententypen deutlich ausgeweitet.
1. Verwaltung der Umsatzsteuerregelung
Diese Funktion ist schon etwas länger verfügbar aber sie soll der Vollständigkeit halber, nochmal erwähnt werden.
Unter Buchhaltung / Einstellungen / Umsatzsteuerregelung können Sie für die Rechnungsbuchung relevante bestehende Regelungen mit den zugehörigen Buchungskonten, Gültigkeitsbereichen und Buchungsschlüssel einsehen sowie neue individuelle Regelungen, die bei der Belegbuchung greifen, anlegen.
2. Buchungseinstellungen für jeden Dokumententyp
Sie haben ab sofort die Möglichkeit für jeden Dokumententyp festzulegen, ob er buchungsrelevant sein und wie er verbucht werden soll.
Öffnen Sie dazu den Konfigurator unter Dokumente/Konfigurator und wählen nun einen beliebigen Dokumententypen (in unserem Beispiel den Typen Rechnung). In dem Einstellungspunkt Buchung können Sie nun alle buchungsrelevanten Einstellungen für den Dokumententyp vornehmen.
- Buchungsrelevant ja/nein
- Umsatz nach § 13b ja/nein
- Buchung in Soll oder Haben
- Standard-Buchungskonto
- Kostenstelle
3. Was passiert, wenn ein Dokumententyp buchungsrelevant ist?
Ist ein Dokument als buchungsrelevant gekennzeichnet, gelten dieselben Regeln für das Dokument wie Sie bisher für Dokumente mit dem Basistyp Rechnung galten.
Dokumente dieses Typs
- werden in der Liste unter Buchhaltung/Dokumente aufgeführt
- haben alle Dokumentenaktionen die Sie bisher von Rechnungen kannten
- Zahlung eintragen
- Stornieren
- Mahnung erstellen
- haben einen Zahlungsstatus
- haben eine Fälligkeit
- werden im DATEV Export berücksichtigt und entsprechend Ihrer Einstellungen verbucht
- berücksichtigen die GoBD Festschreibungsregeln
Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen unter Buchung nicht berücksichtigt werden, wenn Sie das Layout eines Dokumententyps auf einen neuen Dokumententyp übertragen wollen.
Des Weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass Sie Änderungen an den Buchungseinstellungen immer nur in Absprache mit Ihrem Steuerberater vornehmen sollten.
3. Wie lässt sich eine Dokumententyp "Rechnung nach §13b" erstellen?
A) Zunächst müssen Sie im Dokumentenkonfigurator einen neuen Dokumententypen auf Basis einer Rechnung anlegen. Wahlweise kann auch ein eigener Dokumentenordner oder Nummernkreis hierfür erstellt werden.
B) Des Weiteren muss im Menüpunkt Allgemeine Gestaltung unter Positionen das Häkchen bei MwSt entfernt werden. So wird bei allen Dokumenten dieses Typs standardmäßig keine Mehrwertsteuer ausgewiesen.
C) Abschließend müssen Sie unter Buchung die Option "Umsatz nach 13b" anwählen.
Dadurch wird diese Rechnung auf die richtigen Buchungskonten verbucht.
20.11.2020
Artikelverwaltung
Neue Detailansicht
Wir haben für Sie die Artikeldetailansicht in der Artikelverwaltung neu strukturiert.
Alle nicht für die Kalkulation relevanten Informationen finden Sie nun übersichtlich in dem Tab Informationen.
Alles was relevant für die Kalkulation ist finden Sie im Tab Kalkulation. Hier haben wir vor allem die Darstellung und Auswahl der Verkaufspreise vereinfacht.
Des Weiteren haben wir die automatisierten Tests ausgeweitet sowie die technische Infrastruktur komplett neu implementiert um die reibungslose Nutzung für die Zukunft weiterhin sicherzustellen und zu verbessern.
Aufträge
Für Aufträge lassen sich jetzt im Browser ebenfalls Dokumente vom Typ Bestellschein erstellen.
Buchhaltung
Beim Ausführen von Listenaktionen bei Belegen oder Rechnungen z.B. eine Rechnung als bezahlt markieren bleiben die Filtereinstellungen und die aktuell angezeigte Seite nun erhalten und müssen nicht erneut ausgewählt werden.
Zeiterfassung
Stundenausgleich
Unter dem Menüpunkt Mitarbeiterverwaltung --> Zeiterfassung finden Sie einen neuen Reiter Stundenausgleich.
Mit dieser Funktion ist es nun möglich Über- oder Minusstunden durch
- Auszahlung (reduziert Überstunden)
- Einbehaltung (reduziert Minusstunden)
- Freizeit (reduziert Überstunden)
zu kompensieren.
Über den Button + Stundenausgleich lassen sich die unterschiedlichen Stundenausgleiche für einen bestimmten Mitarbeiter sowie ein Verbuchungszeitpunkt wählen.
Wird der Stundenausgleich gespeichert, reduzieren sich in diesem Beispiel entsprechend die Überstunden und es ist außerdem sichtbar wieviel Stunden in einem bestimmten Zeitraum insgesamt ausgeglichen wurde.
Vorher
Nachher
In dieser Gesamtübersicht lassen sich alle Stundenausgleiche für alle Mitarbeiter anzeigen, verwalten und nach Typ sowie Zeitraum filtern.
Des weiteren sind die Stundenausgleiche auch in der Verwaltung für den einzelnen Mitarbeiter unter dem Menüpunkt Stundenausgleich sichtbar.
Für Vorgesetzte bzw. User mit entsprechenden Zugriffsrechten für das Menü "Mitarbeiterverwaltung" lassen sich hier ebenfalls Änderungen durchführen.
Der Mitarbeiter selber kann ebenfalls die Informationen einsehen aber keine Änderungen vornehmen.
Stundenausgleiche werden außerdem in den Stundenlisten Exporten der einzelnen Mitarbeiter berücksichtigt.
05.11.2020
Aufträge
Zugriffsrechte
In den Zugriffsrechten können Sie nun einstellen für welche Rolle, welche Aufträge sichtbar sein sollen. Dabei lässt sich als Zugriffsrecht: nein (keine), eigene, eigene/unzugewiesen und alle auswählen.
So ermöglichen Sie beispielsweise, dass sich Monteure unzugewiesene Aufträge aus dem Auftragspool zuweisen können. Die Berücksichtigung dieser Zugriffsrechte in den Apps folgt zeitnah.
Projektpipeline
Zur klareren Abgrenzung wurde der Status "Alle Projekte" in "Alle offenen Projekte" umbenannt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.