Bitte beachte, diese Funktion befindet sich in der Beta. Dies bedeutet, dass ggf. noch technische Störungen auftreten können. Sollten Unregelmäßigkeiten auftreten, freuen wir uns über eine entsprechende Information.
🕒 Individuelle Wochenarbeitszeiten – So funktioniert das neue System
Mit dem neuen System für individuelle Wochenarbeitszeiten wird deine Arbeitszeit in HERO so erfasst und ausgewertet, wie du tatsächlich arbeitest – egal ob in Vollzeit, Teilzeit oder mit einem flexiblen Arbeitsrhythmus. So stellen wir sicher, dass Urlaubsansprüche, Überstunden und Abwesenheiten fair und korrekt berechnet werden.
✅ Was ist neu?
Bisher:
Bisher angenommen, dass alle Mitarbeitenden z. B. 5 Tage pro Woche arbeiten – oft Montag bis Freitag mit festen Stunden.
Für Teilzeitkräfte oder flexible Arbeitsmodelle passten diese Berechnungen nicht immer.
Jetzt:
Für alle Mitarbeitenden können genaue Arbeitszeiten pro Wochentag festgelegt werden.
HERO erkennt dadurch:
– an welchen Tagen du arbeitest
– wie viele Stunden du pro Tag eingeplant bist
Diese Informationen fließen in alle Berechnungen ein – z. B. bei Urlaub, Abwesenheiten, Überstunden oder dem Arbeitszeitkonto.
📝 Was musst du beachten?
-
Arbeitszeiten im Vertrag hinterlegen
Beim Anlegen oder Ändern eines Vertrags gibst du an, wie viele Stunden du an jedem Wochentag arbeitest:
💡 Warum das wichtig ist:
Damit HERO Urlaubstage oder Krankmeldungen korrekt bewerten kann, ist es wichtig zu wissen, wann und wie viele Stunden du planmäßig arbeitest.
-
Vertragszeitraum angeben
Jeder Vertrag braucht ein Startdatum (und optional ein Enddatum).
Wenn sich deine Arbeitszeit ändert, brauchst du einen neuen Vertrag.
→ Beispiel: Du wechselst von Vollzeit auf Teilzeit.
📌 Welche Bereiche sind betroffen?
🧾 Urlaub und Abwesenheiten
Nur genehmigte Abwesenheiten (z. B. Urlaub oder Krankheit) zählen für Berichte und Resturlaub. Die Bewertung richtet sich nach deinem tatsächlichen Arbeitstag:
– Ein Urlaubstag an einem Tag mit 8 Std. wird anders gewertet als einer an einem Tag mit 4 Std.
– Feiertage werden automatisch berücksichtigt.
📘 Wichtige Regeln für die Berechnung von Abwesenheiten:
-
An jedem Kalendertag gilt die im Vertrag hinterlegte Arbeitszeit – auch am Wochenende.
-
Feiertage haben immer automatisch 0 Stunden Soll-Arbeitszeit – egal welches Arbeitszeitmodell.
-
Tage mit 0 Stunden werden bei Urlaub oder Krankheit nicht berücksichtigt.
-
Das gilt auch für Feiertage.
-
Bei einem ganzen Urlaubstag oder Fehltag wird die Sollzeit auf 0 gesetzt – unabhängig vom Plan.
-
Bei halbtägiger Abwesenheit wird die Sollzeit halbiert.
-
Die Abwesenheitsart „Überstundenausgleich“ hat keinen Einfluss auf die Sollzeit – der Tag zählt wie ein normaler Arbeitstag.
⏱️ Überstunden
Überstunden werden auf Basis deiner individuell festgelegten Sollzeiten berechnet.
Die erfasste Arbeitszeit pro Tag wird mit dem Plan abgeglichen → so bekommst du einen realistischen Überblick über deine Mehrarbeit.
📅 Urlaubsanspruch und -abzug
Wie viele Urlaubstage du im Monat bekommst, hängt davon ab, an wie vielen Tagen du laut Vertrag arbeitest.
Wenn du Urlaub nimmst, prüft HERO:
– Ist das ein geplanter Arbeitstag?
– Wie viele Stunden hättest du gearbeitet?
– Ist das ein Feiertag?
→ Danach wird der Urlaub korrekt abgezogen – nach den oben genannten Regeln.
📊 Arbeitszeitkonto / Stundensaldo
Dein Stundensaldo basiert jetzt auf deinen täglichen Planzeiten.
Wenn du z. B. eine 4-Tage-Woche hast (Mo–Do je 8 Std.), musst du keinen manuellen Ausgleich mehr machen – vorausgesetzt, deine Arbeitszeiten sind richtig hinterlegt.
🎯 Deine Vorteile
Vorteil |
Beschreibung |
---|---|
Realistische Auswertungen |
Deine tatsächliche Arbeitszeit wird berücksichtigt – kein pauschales Modell |
Genaue Abwesenheitsberechnung |
Urlaub und Krankheit werden so gezählt, wie sie wirklich anfallen |
Korrekte Überstundenberechnung |
Kein pauschaler Vergleich mehr – sondern genaue tägliche Analyse |
Planungssicherheit |
Du siehst jederzeit, wie viele Stunden geplant, genommen oder offen sind |
🧠 Häufige Fragen
Muss ich etwas aktiv tun?
→ Ja. Deine genauen Arbeitszeiten müssen im Vertrag hinterlegt werden. Sprich ggf. mit deiner Teamleitung oder Personalabteilung.
Was passiert, wenn sich meine Arbeitszeiten ändern?
→ Dann wird ein neuer Vertrag mit den aktualisierten Zeiten erstellt.
Wie wird ein halber Urlaubstag gezählt?
→ Die geplante Arbeitszeit für den Tag wird halbiert. Wenn du an dem Tag z. B. 8 Stunden arbeiten würdest, zählt ein halber Urlaubstag mit 4 Stunden.
Wird ein Urlaubstag an einem Feiertag berechnet?
→ Nein. Feiertage haben immer 0 Stunden Sollzeit und werden bei der Urlaubsberechnung ignoriert – selbst wenn Urlaub eingetragen ist.
🛠️ Anleitung: Vertrag mit individuellen Wochenarbeitszeiten anlegen
-
Öffne die Mitarbeiterverwaltung
-
Wähle die entsprechende Person aus
-
Klicke unter „Vertrag“ auf „+ Neuer Vertrag“
-
Trage für jeden Wochentag die geplanten Stunden ein
-
Lege ein Startdatum fest
-
Speichere den Vertrag